Anlagentechnik

Fortschrittliche Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung

Effizient, leistungsstark, zuverlässig

Das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen steht für modernste Technik und eine sichere Abfallverwertung. Mit leistungsfähigen Kesseln und einer nachhaltigen Ressourcennutzung sorgt die Anlage für eine effiziente Verarbeitung und Energiegewinnung – ein zuverlässiger Baustein der regionalen Abfallwirtschaft.

  • Technische Daten des MHKW Ludwigshafen

    • Kapazität: ca. 235.000 Tonnen Abfall pro Jahr
    • Kessel: 3 Stück mit Stufen- bzw. Walzenrost-Feuerung
    • Bunkervolumen: ca. 5.700 m³ (entspricht ca. 2.850 Tonnen Abfall)
    • Betriebsdauer: Der Abfallvorrat reicht für einen ununterbrochenen 3-Kesselbetrieb von ca. 4,4 Tagen.
    • Schlackeverwertung: ca. 65.000 Tonnen/Jahr, davon ca. 4.000 Tonnen Metallrecycling
    • Filterstäube: ca. 7.000 Tonnen/Jahr zur untertägigen Verwertung
    • Dampfdruck/-temperatur: 42 bar / 420°C

Umweltsicherheit

Die Anlagentechnik des Müllheizkraftwerks Ludwigshafen verbindet modernste Technologie mit höchsten Sicherheitsstandards. Vom effizienten Einsatz von Filter- und Feuerungstechnik bis zur Überwachung der Emissionen – jeder Schritt ist darauf ausgelegt, Umweltbelastungen zu minimieren und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. Mit innovativen Maßnahmen und einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept leistet das Kraftwerk einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft.