Unbekannte Flugobjekte über Ludwigshafen

Am Vormittag des 10. Juli 2023 wurde beim Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen die erste Kesselstütze für Müllkessel K5 gesetzt. Mit der ersten Kesselstütze beginnt immer eine Kesselmontage. 16 Meter hoch und 26 Tonnen schwer – ein beeindruckendes Bauteil, welches vom Anlagenbauer HZI Steinmüller und dem kroatischen Montageunternehmen Đuro Đaković Montaža zu einem großen Rahmen vormontiert worden war.

Damit heißt es seit gestern wieder: „Unbekannte Flugobjekte über Ludwigshafen“, denn die vielen Bauteile für den Müllkessel 5 werden von Schwerlast-Montagekran WOTAN auf dem Montagefeld an den Haken genommen, vorsichtig in das Kesselhaus eingehoben und dort montiert. Insgesamt muss WOTAN bis Ende 2023 11.000 mal Teile einheben! Es werden in der Zeit etwa 1.500 Tonnen Gewicht von WOTAN bewegt (Kesselgerüst: 310 Tonnen; Verbrennungsrost: 240 Tonnen; Müllkessel: 750 Tonnen; Rohre etc.: 200 Tonnen). Danach verschwindet WOTAN wieder aus dem Ludwigshafener Stadtbild, wird demontiert und auf anderen Baustellen eingesetzt.      

Die Montage von Müllkessel 5 wird ein noch anspruchsvolleres Vorhaben, als die erfolgreiche Montage von Müllkessel K4 in 2021. Denn diesmal arbeiten die Monteure im Bestands-Kesselhaus zwischen den beiden laufenden Müllkesseln K2 und K4. Da die GML das Montageteam von HZI Steinmüller und Đuro Đaković Montaža bei Müllkessel 4 kennen und schätzen gelernt hat, weiß GML, dass sie es wieder schaffen werden.

„Dem Montageteam alles Gute, vor allem keine Unfälle, viel Erfolg sowie gute Qualität!“ wünschten Thomas Feilenreiter, Geschäftsführer von HZI Steinmüller und Dr. Thomas Grommes, GML-Geschäftsführer bei der anschließenden Grilleinladung an’s Montageteam.

Zwei Kurzvideos, darunter ein Profivideo von HZIS-Montageleiter Jörg Strick zeigen, wie der erste Schritt der Montage ablief.

1 Kesselstütze K5 10 07 2023 - YouTube

K5 2023 07 10 Start erection steelstructure - YouTube